Internationales Breaking Festival
Zurich, Schweiz

4.–7. September 2025
  • Bühnentanz

    •  

      Dieses Jahr wird das Breakthrough Festival zum erste Mal mit einer eigenen, abendfüllenden Bühnenproduktion im Tanzhaus Zürich zu Gast sein. We met here ist ein choreografisches Werk von Rafael Smadja und wurde eigens für das Breakthrough Festival kreiert. Das Gesamtwerk verwebt Breaking, Popping und diverse andere Street Styles im Bühnenkontext.



      We met here

      4. und 5. September / 20:00 Uhr
      Ort: Tanzhaus Zürich, Bühne 1

      We met here ist eine Tanzproduktion, bei dem fünf Tänzer*innen in einem unbekannten Terrain, einem leeren Raum landen, in dem sie sich erstmal zurechtfinden müssen und sich gegenseitig kennen lernen. Dahinter steckt das Thema Perspektiven. Welche Sicht haben wir auf eine bestimmte Situation? Wie unterscheidet sich dies von einer anderen Sichtweise? Das Stück schafft es, abstrakte und poetische Bilder auf sehr verspielte Art zu zeigen und wirkt stilistisch auf hohem Niveau. Ein junges beeindruckendes Cast mit unglaublicher Körperbeherrschung, Humor und Kreativität, besticht mit einer dynamischen und virtuosen Bewegungssprache.

      Für ein Publikum von jung bis alt. (12+)

      Fotos: Helen Ree

      Choreografie: Rafael Smadja
      Tanz: Theodor Diedenhofen, Cédric Gagneur, Elina Kim Eduardowna, Astro Scheidegger, Jamuna Mirjam Zweifel
      Musik: Charles Amblard
      Licht: Cristobal Rossier
      Kostüme: Mélie Gauthier
      Bühnenbild: Harumi Mumenthaler, Moa Bomolo
      Konstruktion: Yoann Fauvel
      Produktion: Breakthrough Festival
      Fotos: Helen Ree

      Kooperationspartnerschaft: Tanzhaus Zürich
      Residenzpartner: Dampfzentrale Bern, Nebia Biel

      Gefördert durch: Stadt Zürich Kultur, Kanton Zürich Fachstelle Kultur, SIS Schweizerische Interpretenstiftung, Kanton Zürich Kulturförderung Swisslos, Elisabeth Weber Stiftung, Dr. Adolf Streuli-Stiftung

      Dauer: 60 Min
      Preise: 35.- / 25.- / 15.-
      Ticket Vorverkauf: hier
      Wir empfehlen den Vorverkauf, die Plätze sind limitiert!

      Wenn du es nicht persönlich schaffst, gibt es am Freitag, 5.9.2025 die Möglichkeit die Performance auf dem Livestream mit zu erleben. Preis CHF 15.-.



      Short Pieces

      6. September 2025 / 17:15 - 17:45 Uhr
      Ort: Dynamo, Artroom

      7. September 2025 / 14:45 - 15:30 Uhr
      Ort: Dynamo, Artroom



      Junge Nachwuchstalente präsentieren ihre Bühnenstücke. Shortpieces zeigt verschiedene Kurzstücke, die auf ihre Weise alle in unser Festivalthema, dem Thema Perspektiven passen und ermöglicht den Besuchenden der Battles in den Pausen einen kleinen Einblick in die Welt des Bühnentanzes zu bekommen.

      puBLICKum / Neuinterpretation von Branca Scheidegger

      Foto: Helen Ree

      In einem Theater treffen verschiedene Persönlichkeiten und Emotionalitäten in einem Raum aufeinander und je nach Art der Darbietung sind auch die Besucher*innen der Kultur entsprechend im Verhalten auffällig. Das kultivierte Publikum in einem Ballett, in eleganter Kleidung, still und aufmerksam wird einem jüngeren und lautstarken Publikum in einer HipHop Performance gegenübergestellt und dazwischen finden sich noch die Besucher*innen einer zeitgenössischen Performance die besonders den intellektuellen Inhalt suchen und verstehen möchten. Die Aufmerksamkeit stets einem imaginären Tanzstück gewidmet, verkörpern die Protagonist*innen die Gemütszustände verschiedener Publikums-Gattungen und ermöglichen es dem Zuschauer sich selbst in diesen Situationen wieder zu erkennen.

      Choreografie: Neuinterpretation Branca Scheidegger
      Originalchoreografie: Olivia Hernandez Candelas
      Tanz: Hyosung Joo, Chantal Brügger, Sophie Meyer, Robin Waldburger



      Mécanismes / Yury Sory & Michael Scott (Cie Art Sans Nom)

      Foto: @cedricsintesphotography

      Der Gedanke des Kreislaufs ist allgegenwärtig und bestimmt alles, was wir kennen. Er verbindet alles, jedes Wesen, und ist für jedes seiner Subjekte einzigartig. Wenn mehrere Elemente zusammentreffen, greifen ihre Zyklen ineinander, synchronisieren sich oder geraten in Konflikt, wodurch ein Mechanismus entsteht, der unendlich viele neue Möglichkeiten eröffnen kann. Mécanismes besticht mit einer hypnotisierenden Choreografie, welche sich scheinbar ins Unendliche zieht und immer wieder neue Perspektiven von sich wiederholenden Bewegungen frei legt.

      Choreografie: Benjamin Sanou und Yuri Sory
      Tanz: Yuri Sory und Michael Scott



      SXL / Sandra Zurfluh

      Im Tanzstück SXL treffen verschiedene Körpergrössen aufeinander, kämpfen mit Alltagshürden des Kleinseins, suchen Wege, grösser zu werden und stellen physikalische Gesetze auf den Kopf. Mit bildhafter Sprache und urbanem Bewegungsmaterial gehen vier Tänzer*innen dem Thema Klein-Sein auf den Grund. Gross fühlt sich klein und Klein wird plötzlich oho?!

      Choreografie: Sandra Zurfluh
      Tanz: Sandra Zurfluh, Andrea Biel, Estefania Mediavilla, Gaetano Sibilia

    • Partner

      Breakthrough Festival: Gefördert von

      Bühnenproduktion We met here: Gefördert von

      Dr. Adolf Streuli-Stiftung

      Werbepartner

      Sponsoren